Microsites – Was ist das und wofür braucht man eine?

Was ist eine Microsite?

Eine Microsite ist eine schlanke Website mit mehreren Unterseiten und sehr wenigen Navigationen innerhalb einer größeren Website. Eine Microsite kann über eine eigene Domain verfügen oder über eine Subdomain der Homepage aufgerufen werden. Microsites werden hauptsächlich für Werbekampagnen oder zur Steigerung der Markenbekanntheit verwendet. Viele Marken haben Microsites, um ein bestimmtes Publikum anzusprechen und ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte Ereignisse oder Produkte zu lenken, denn wenn sie diese Informationen auf der Website teilen, verlieren sie sich wahrscheinlich in der Menge. Andere Unternehmen nutzen Microsites für ganz spezifische Inhalte, wie z. B. Online-Magazine.

Wozu dienen Microsites?

  • Gezieltes Online Marketing zu einzelnen Produkten oder Dienstleistungen
  • Landingpages mit Formularen zum Sammeln von Leads
  • Werbekampagnen, die mehr Informationen zu Nischenthemen enthalten
  • Details zu spezifischen Aktivitäten von Unternehmen
  • Zielgruppenspezifische Gruppen ansprechen
  • Neue Produktlinien ankündigen und bewerben
  • Erstellen einer interaktive Benutzererfahrung

Microsite oder Website: Was ist der Unterschied?

Eine Website ist der umfassende Internetauftritt Ihres Unternehmens, der Besuchern und potenziellen Kunden alle möglichen Informationen zu Ihrem Angebot, Ihrer Firmengeschichte und anderen Themen bietet, während eine Microsite spezifische Informationen zu einem bestimmten Thema enthält. Im Suchprozess besuchen Besucher in der Regel zuerst die Website und finden dann bei Interesse an einem bestimmten Thema eine Microsite.

Vor- und Nachteile von Microsites

Alles hat Vor- und Nachteile, so auch Microsites.

Vorteile: Microsites lenken die Aufmerksamkeit der Besucher auf Ihre Marketingaktivitäten

Sie können natürlich klassische Banner verwenden, um Ihr neues Event zu bewerben und dann Besucher auf die Landingpage zu leiten, aber in diesem Fall können die Besucher durch Menüs, Produkte und Links abgelenkt werden. Die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne beträgt nur 8 Sekunden. Auch wenn Ihr Banner schön gestaltet und durchdacht ist, können Besucher leicht von anderen Dingen abgelenkt werden, aber wenn Sie sie auf eine bestimmte Mikroseite umleiten, haben sie keine Wahl. Sie müssen sich mit dem Thema und Inhalt der Seite auseinandersetzen.

Die Hauptseite ist in Anlehnung an die Ästhetik der Kampagne gestaltet, und die umliegenden Tabs und Links enthalten spezifische Informationen zur Sensibilisierung des Nutzers. Da alle überflüssigen Seitenelemente eliminiert wurden, kann sich der Besucher auf die Handlungsaufforderung oder Deine Marketingbotschaft konzentrieren.

Nachteil: Mikroseiten können den Besucher verwirren

Jetzt willst Du wahrscheinlich am liebsten gleich mehrere Mikroseiten für mehrere Kampagnen erstellen. Sei aber bitte vorsichtig. Microsites müssen mit Bedacht eingesetzt werden, da ein neuer Nutzer ungewollt auf Deine Microsite geraten könnte.

Der Nutzer erfährt dann zwar alles über Deine Kampagne, findet unter Umständen jedoch nicht die Informationen, nach denen er ursprünglich gesucht hat und kauft sein Produkt dann woanders, falls er keine Möglichkeit hat, auf Deine Hauptwebseite zu gelangen.

Dieser Nachteil kann große Auswirkungen haben, weil eine Mikroseite teuer ist, da durch Domain, Hosting und Design Kosten anfallen. Aus diesem Grund sollte man immer darauf abzielen, einen möglichst hohen Return on Investment (ROI) zu erzielen.

Die SEO einer Mikroseite

Du musst Dich selbstverständlich auch um die Suchmaschinenoptimierung Deiner Mikroseite kümmern, damit sie in den Suchergebnissen auftaucht und von neuen Besuchern gefunden werden kann.

Hier sind ein paar SEO-Hacks, die hilfreich sein könnten.

SEO-Optimierung einer Microsite

Du musst Dich um drei Faktoren kümmern: On-Page SEO, Off-Page SEO und technische SEO.

Erstellung großartiger Inhalte für Deine Microsite

Die Qualität Deiner Inhalte ist entscheidend. Das gilt für Deine Mikroseite als auch für Deine Hauptwebseite.

Hinzu kommen dann noch die Keywordoptimierung und das Schreiben relevanter, überzeugender und leicht verständlicher Texte (Inhalte), um Besucher möglichst lang zu halten.

Nimm Dir die Zeit, um hochwertige Inhalte zu erstellen.

Fazit

Deine Microsite muss immer auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet sein. Dabei gilt: Je zielgerichteter desto effektiver funktioniert diese.
Überlege Dir also zunächst, was Du erreichen möchtest und lege Dir dann einen Plan zurecht, um Nutzer mithilfe kreativer Inhalte auf Deine Seite zu locken.

Mikroseiten brauchen ein überzeugendes Design und müssen ein einmaliges Erlebnis bieten. Mit den richtigen Schritten wirst Du jedoch sicherlich in der Lage sein, eine Mikroseite zu erstellen, die Deine Zielgruppe überzeugt.

Mehr zum Thema Microsites und wie Sie diese gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können, erfahren Sie gerne von uns in einem persönlichen Gespräch.

Share

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.